Unterwegs mit dem Förderverein!
Auch für das Jahr 2017 organisierte der Verein interessante Zoofahrten für seine Mitglieder:
- 04. bis 07. Mai 2017: 4-Tages-Reise “Facettenreiches Schottland”
- 20. Mai 2017: Tagesfahrt zum Zoologisch-Botanischen Garten Mulhouse
04. bis 07. Mai 2017: Facettenreiches Schottland: faszinierende Landschaften, königliche Gärten und beeindruckende Tierparks
Gleich zu Beginn erkundeten die Wilhelmafreunde das sagenumwobene Glamis Castle, Elternhaus der Königinmutter.
Als Schauplatz von Shakespeare´s Macbeth ging es in die Geschichte ein und wie einst Queen Mum konnten sich die Mitglieder bei einem Gartenspaziergang an der üppigen Blumenpracht erfreuen.
Auch der Zoo von Edinburgh hat so einiges zu bieten. Dieser wurde bereits 1913 gegründet und beherbergt auf 33 Hektar mehr als 1.000 Tiere aus aller Welt. Darunter so seltene Arten wie Koalas und Große Pandas.
Nur für den Verein öffnete der Royal Botanic Garden in der schottischen Hauptstadt seine Türen schon etwas früher, so dass die Mitglieder diese botanische Oase ganz in Ruhe genießen konnten.
Die Reisenden erkundeten auch das legendäre Schottische Hochland. Inmitten sattgrüner Täler und rauer Bergrücken liegt der Highland Wildlife Park. Dieses Juwel beherbergt auf seinen großzügigen Flächen europäische Wildtierarten wie Wisente, Elche und Wölfe, aber auch seltene Tiere aus anderen Teilen der Erde wie Amurtiger, Kleine Pandas und Eisbären. Einen Teil des über 100 Hektar großen Parks durchfuhren die Reisenden im eigenen Bus, danach blieb noch genügend Zeit für einen Rundgang vorbei an Japanmakaken, Vielfraß und Schneeleopard.
20. Mai 2017: Tagesfahrt zum Zoologisch-Botanischen Garten Mulhouse / Elsass
Der 1868 gegründete Zoologisch-Botanische Garten von Mulhouse im Elsass beherbergt auf einer Fläche von 25 Hektar mehr als 1200 Tiere in 170 Arten. Darunter solch seltene Tiere wie die Roloway Meerkatze oder den Blauaugenmaki. Die Wilhelma-Freunde beobachteten Eisbärkind Nanuk mit ihrer Mutter und freuten sich über die herumtollenden Kattas.
Dank seiner 3500 Pflanzenarten erhielt der Park zudem das Prädikat „Jardin remarquable“ und gehört somit zu den herausragenden Gärten Frankreichs.