Eisbär Wilbär im Alter von 17 Jahren verstorben

Eisbär Wilbär wurde am 10. Dezember 2007 in der Wilhelma geboren. Er war das einzige Jungtier von Corinna und Anton und löste nach seiner Geburt einen Besucheransturm aus.  Für 1,5 Jahren blieb er in der Wilhelma bevor er dann in den Orsa Park in Schweden umzog....

Jahresversand ist abgeschlossen

Liebe Mitglieder, der Jahresversand, bestehend aus der Vereinsinformation 2025 und dem Wilhema-Kalender für das nächste Jahr, ist abgeschlossen. Sollten Sie keine Vereinspost erhalten haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.

Buntwarananlage eröffnet

Es ist soweit, die beiden Buntwarane, ein Männchen und ein Weibchen, sind in ihrer Anlage für die Besucher zu sehen. Das komplett neu gestaltete 21 Quadratmeter große Gehege ist dem natürlichen Lebensraum der Tiere in Australien nachempfunden. Das Domizil für die...

Ehrenamt kennt kein Alter

Wilhelmabegleiter Prof. Dr. Bernhart Ohnesorge feierte seinen 100. Geburtstag im Zoologisch-Botanischen Garten    Als Dankeschön für fast 20 Jahre Einsatz als ehrenamtlicher Wilhelmabegleiter und als langjähriges Mitglied im Förderverein der Wilhelma konnte...

Eine traurige Nachricht aus dem Artenschutzprojekt in Brasilien

Seit 2021 unterstützen die Wilhelmafreunde die Wildtierschutzorganisation ICAS in Brasilien bei ihrem Projekt „Anteaters & Highways“ zum Schutz des Großen Ameisenbären. Von ICAS kam die Nachricht, dass der Große Ameisenbär „Spätzle“ nach der Kollision mit einem...

Musikalischer Sommerabend

Der traditionelle Musikalische Sommerabend fand am 12. Juli im Maurischen Garten der Wilhelma statt. Rund 1.500 Wilhelmafreunde genossen trotz des wechselhaften Wetters das stimmungsvolle Ambiente. Die Stuttgarter Band mit Sängerin Fola Dada begeisterte das Publikum...