Vereinsbeitritt
Was ist zu tun, wenn man Mitglied im Förderverein werden will?
Antwort: Sie finden auf der Homepage des Vereins eine Beitrittserklärung. Bitte ausdrucken und ausgefüllt an die Geschäftsstelle schicken. Sie können der Beitrittserklärung auch die benötigten Angaben entnehmen und diese in einem Brief an die Geschäftsstelle schicken. Sie können die Beitrittserklärung auch einscannen und an info@wilhelmafreunde.de mailen. Eine Beitrittserklärung finden Sie auch im Wilhelma-Magazin.
Welche Angaben benötigen Sie für eine Mitgliedschaft?
Antwort: Bitte teilen Sie uns den Beginn der Mitgliedschaft, ob Sie eine jährliche Spende leisten wollen, Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum sowie die Adresse mit. Ebenfalls benötigen wir den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum jeder weiteren Person, die Mitglied werden möchte. Darüber hinaus teilen Sie uns bitte Ihre Bankverbindung mit und gestatten Sie uns mit Ihrer Unterschrift, dass wir den Mitgliedsbeitrag abbuchen dürfen und dass wir Ihre Daten zum Zweck des Vertragsverhältnisses verwenden dürfen.
Wenn ich mit meinem Partner / meiner Partnerin / meiner Familie Mitglied im Förderverein werde, erhält dann jeder einen Ausweis?
Wenn ich mit einem Partner oder als Familie beitrete, kann dann auch jeder alleine die Wilhelma besuchen?
Kann man das ganze Jahr dem Förderverein beitreten?
Ab welchem Alter können Kinder dem Verein beitreten?
Unser Kind wird 6 Jahre alt. Was ist zu tun?
Wie kann ich meinen Partner, meine Partnerin, Ehemann bzw. Ehefrau in die Mitgliedschaft aufnehmen?
Was versteht man unter Partner?
Gemeinnützigkeit
Bekommt man für die Mitgliedschaft im Verein eine Spendenbescheinigung?
Antwort: Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und somit kann der Beitrag und etwaige Spenden bei der Steuer geltend gemacht werden. Liegt der Beitrag unter 200,- Euro reicht es, gemäß der gesetzlichen Vorgaben, beim Finanzamt den entsprechenden Kontoauszug der Bank oder Ausdruck beim Onlinebanking zusammen mit der in der Vereinsinformation auf S. 15 abgedruckten „Erklärung zur Vorlage beim Finanzamt“ abzugeben. Diese Erklärung finden Sie auch auf der Homepage des Vereins in der Rubrik „Mitgliedschaft“. Sollten die Zuwendungen die Summe von 200,- Euro übersteigen, wird Ihnen zum Ende eines Jahres eine Spendenbescheinigung zugeschickt.
Schicken Sie Spendenbescheinigungen zu?
Antwort: Liegt der Beitrag unter 200,- Euro reicht es, gemäß der gesetzlichen Vorgaben, beim Finanzamt den entsprechenden Kontoauszug der Bank oder Ausdruck beim Onlinebanking zusammen mit der in der Vereinsinformation auf S. 15 abgedruckten „Erklärung zur Vorlage beim Finanzamt“ abzugeben. Diese Erklärung finden Sie auch auf der Homepage des Vereins in der Rubrik „Mitgliedschaft“. Sollten die Zuwendungen die Summe von 200,- Euro übersteigen, wird Ihnen zum Ende eines Jahres eine Spendenbescheinigung zugeschickt.
Veranstaltungen
Muss ich mich für die Veranstaltungen des Vereins wie den Musikalischen Sommerabend oder den Wilhelma-Treff anmelden?
Antwort: Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist es nötig, sich für die einzelnen Wilhelma-Treffs inkl. Mitgliederversammlung telefonisch unter 0711/50 55 48 00 in der Geschäftsstelle anzumelden. Mögliche coronabedingte Einschränkungen für den Musikalischen Sommerabend erfahren Sie ca. vier Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage oder telefonisch in der Geschäftsstelle.
Kann ich zu den Veranstaltungen des Vereins Gäste mitbringen?
Antwort: Die Veranstaltungen des Vereins sind für die Mitglieder gedacht. Wenn Sie zum Musikalischen Sommerabend einen Gast mitbringen möchten, bitten wir um eine Spende. Am Veranstaltungsabend sind ab 18.00 Uhr Mitarbeiter des Vereins am Haupteingang mit einer Spendenbox.
Mitgliedsausweis
Wie bekomme ich einen neuen Ausweis bei Verlust etc.?
Antwort: Der Verein stellt auf Mitgliedskarten mit Bild um. Sollten Sie Ihren alten Ausweis verloren haben, laden Sie bitte ein Bild über die Homepage www.wilhelmafreunde.de hoch oder schicken Sie ein Passbild mit der Post. Die erstmalige Erstellung des Ausweises mit Bild ist kostenlos. Sollten Sie einen Ausweis mit Bild verloren haben, bitten wir um Verständnis, dass ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben werden muss. Bitte teilen Sie uns den Verlust Ihres Ausweises telefonisch, per Post oder per Mail mit.
Benötigen Kinder auch einen Ausweis mit Bild?
Antwort: Auch diese Ausweise sind mit einem Bild versehen.
Änderungen
Wie ändere ich meine Adresse?
Antwort: Bitte senden Sie Ihre neue Adresse unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per Mail an info@wilhelmafreunde.de oder per Post.
Wie kann ich eine Einzugsermächtigung erteilen?
Antwort: Bitte senden Sie uns Ihre Kontoverbindung mit einer Unterschrift postalisch oder als Scan.
Wie ändere ich meine Bankverbindung?
Antwort: Für die Einrichtung einer neuen Kontoverbindung benötigen wir neben den Kontendaten auch eine Unterschrift. Sie können uns dies per Post schicken oder einen Scan als Mail an info@wilhelmafreunde.de
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Antwort: Die Mitgliedsnummer finden Sie auf Ihrer Mitgliedskarte.
Kündigung
Wie kann ich kündigen?
Antwort: Bitte senden Sie uns Ihre Kündigung unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer schriftlich per Post oder Mail an info@wilhelmafreunde.de. Teilen Sie uns alle Mitgliedsnummern mit, die gekündigt werden sollen. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Jahresende.
Wie lauten die Kündigungsbedingungen?
Antwort: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Jahresende.