Aktuell im Förderverein

Wilhelma-Tag am 24. September

Am 24. September ist es wieder so weit. Die Wilhelma öffnet sonst verschlossene Türen und gewährt Einblicke der besonderen Art. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm    

Schabrackentapir Mashuri gestorben

Freud und Leid liegen auch in der Wilhelma nahe beieinander. Erst vor kurzem war die Freude über Nachwuchs bei den Servalen groß, jetzt hieß es leider an anderer Stelle Abschied nehmen: Nach dreiwöchiger Krankheit ist das Schabrackentapir-Jungtier, welches im vergangenen August zur Welt kam, verstorben. Mashuri war seit Beginn der Erkrankung in medizinischer Behandlung. Bis zuletzt hatte man gehofft, dass sie sich erholt. Die Obduktion ergab, dass das Tapirweibchen an einer Lungenentzündung verstarb. Diese war die Folge einer eitrigen Fußverletzung. Trotz intensiver medizinischer...

Die Pfeifenblume – Meisterin der Täuschung

Die Pfeifenblume ist ein kleiner Baum, der in Mittelamerika vorkommt. Als Meister der Täuschung bildet er an seiner Stammbasis Blüten, die wie Pilze aussehen und riechen, um Pilzfliegen zur Bestäubung anzulocken. Im Zentrum jeder Blüte wächst, umrahmt von einer leuchtend roten Höhle, die optisch perfekte Kopie eines kleinen Pilzes. Wenn die Pilzmücke die Täuschung bemerkt und davon fliegt, ist sie bereits dicht mit Pollen übersät und bestäubt so ungewollt die nächste Blüte, auf der sie danach landet.     Der aufmerksame Besucher kann das Bäumchen mit den beeindruckenden...

Auf Stippvisite im Freien

Das neue Australienhaus hält für seine Bewohner nicht nur liebevoll gestaltete Innenbereiche bereit, auch die Außengehege wurden aufwendig und möglichst naturnah ausgestattet. Dies scheint sich auch bei den Bewohnern rumzusprechen und so kann das Baumkänguru-Männchen Kawalan immer öfter im Freien beobachtet werden.     Auch Koalamann Navy fühlt sich an der frischen Luft wohl. Ganz entspannt beobachtet er das Treiben um ihn herum.  

Vorankündigung: Ein Blick hinter die Kulissen am Wilhelma-Tag

Am 24. September ist es wieder so weit. Die Wilhelma öffnet sonst verschlossene Türen und gewährt Einblicke der besonderen Art. Freuen Sie sich auf ein Sonderprogramm mit zusätzlichen Fütterungen, interessanten Erläuterungen und vielfältigen Mitmachmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Das genaue Programm wird einige Tage vorher auf der Homepage der Wilhelma veröffentlicht.    

Terra Australis ist eröffnet

Am 25. Juli war es endlich soweit, die neue Terra Australis öffnete ihre Türen. In drei Bereichen können 11 Tierarten vom 5. Kontinent bestaunt werden. Die Stars des Hauses sind wohl die vier Koalas, die Brüder Aero und Navy sowie die beiden Koala-Damen Scarborough und Auburn, die im lichtdurchfluteten ersten Abschnitt gemütlich auf ihren Bäumen sitzen.     Aber auch die übrigen Bewohner des Hauses, die nachtaktiven Kowaris, Quolls, Fuchskusus, Kurzkopfgleitbeutler und Rattenkängurus sind sehenswert. Im Außenbereich wartet eine echte Sensation auf die Besucher, denn die drei...

Musikalischer Sommerabend am 14.7.2023

Mit diesem traditionellen Sommerfest bedankt sich der Verein bei seinen Mitgliedern. Dank der freundlichen Unterstützung durch den SWR starteten die Wilhelmafreunde mit der Band „Acoustic Groove“ ins Wochenende. Über 5.000 Wilhelmafreunde genossen die besondere Abendstimmung rund um den Seerosenteich und die Schönheit des eigens angestrahlten Maurischen Landhauses. Das Trio „Acoustic Groove“, bestehend aus Andreas Franzmann, Winfried Magg und Patrick Schwefel, zauberte mit akustischen Gitarren, einem groovenden Bass und perfekt arrangiertem dreistimmigem Gesang ein ganz besonderes...

Knuddelige Sympathieträger in der Terra Australis

Die vier Koalas, zwei Männchen und zwei Weibchen, sind letzten Freitag in der Wilhelma eingetroffen und haben bereits ihr neues Domizil, die Terra Australis, bezogen. Die beiden Halbbrüder Aero und Navy, fünf und zweieinhalb Jahre alt und die beiden Koala-Damen Scarborough (4 Jahre) und Auburn (2,5 Jahre) haben mit ihrem flauschigen Fell, den großen plüschigen Ohren und der markanten Nase eindeutig Starpotenzial. Tiere und Pflanzen von Down Under benötigen zum Wohlfühlen viel natürliches Licht. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Wilhelmafreunde wurden über den Gehegen der...

Am liebsten in der Höhe

In der Nachbarschaft der Koalas in der Terra Australis, gibt es weitere äußerst interessante Tiere zu entdecken wie das Baumkänguru-Männchen Kawalan. Baumkängurus verbringen, wie der Name schon sagt, die meiste Zeit auf Bäumen und verlassen diese nur sehr selten. Sie sind geschickte Kletterer und - überraschend für Kängurus - keine guten Hüpfer. Auf den Boden kommen die Tiere nur zur Paarung, zum Trinken und gelegentlich zur Futtersuche. Für Kawalan wurden im Innen- und Außengehege verzweigte Kletterbäume aufgestellt, sodass er seine Umgebung, wie er es am liebsten mag, von oben im Blick...

Zeit zu gehen

Für die beiden jungen Gorillamänner Kajari und Tonda war es an der Zeit, erwachsen zu werden und die Familie zu verlassen. Die beiden fanden im Zoo du Bassin d´Arcachon an der französischen Atlantikküste in einem erst kürzlich fertiggestellten Gehege ein neues Zuhause. Dort leben sie in einer Junggesellengruppe mit Gorillamann Awali.     Zwei Stuttgarter Pfleger begleiteten die Jungspunde und erleichterten ihnen die Eingewöhnung. Mittlerweile haben sich die beiden gut eingelebt, verstehen sich mit ihrem Artgenossen und vor allem Kajari hat sich zu einem selbstbewussten...