Ein neues Domizil für die größte Raubkatze der Welt

Seit rund drei Wochen ist die 5.000 Quadratmeter große Amurtiger-Anlage in der Wilhelma eröffnet. Kater Amazar und Katze Noïa haben sich gut eingelebt und erkunden neugierig ihr Zuhause. Amazar stammt aus einem niederländischen Zoo, Noïa kommt aus Frankreich. Die...

„Kuckuckskinder“ bei den Schwarzschnabelstörchen

Die Schwarzschnabelstörche der Wilhelma haben erfolgreich vier Weißstorchküken aufgezogen. Die Eier mussten einem Storchennest im Ostalb-Kreis entnommen werden, das einen Schornstein verstopfte und drohte in Flammen aufzugehen. Zunächst wurden die Eier in eine...

Eröffnung der neuen Anlage für Amurtiger

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat am Mittwoch, dem 16. Juli die Anlage für Amurtiger in der Wilhelma übergeben und eröffnet. Gemeinsam mit Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin, Simon Schreiber, leitender Baudirektor von Vermögen und Bau Stuttgart, und Prof. Fundel,...

5.000 Wilhelmafreunde feierten rund um den Seerosenteich

Rund 5.000 Wilhelmafreunde genossen mit den Gesangstalenten der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst das Ambiente rund um den tropischen Seerosenteich. Bei sommerlichen Temperaturen präsentierten die acht Studierende der Gesangsklasse Prof. Marion...

Musikalischer Sommerabend 11. Juli ab 20 Uhr im Maurischen Garten

Mit diesem traditionellen Sommerfest bedankt sich der Verein bei seinen Mitgliedern. Freuen Sie sich auf die stimmungsvolle Atmosphäre im festlich beleuchteten Maurischen Garten. In diesem Jahr gestalten Studierende der Gesangsklasse von Professorin Marion Eckstein an...